Lade Inhalte...
  • Musiker*innen ziehen musizierend durch den Bielefelder Bürgerpark

    Finale im Park

    An einem sonnigen Sonntagnachmittag verwandeln das Cooperativa Ensemble mit 18 Musiker*innen den Bürgerpark für 90 Minuten in ein ungewöhnliches Klangfeld. Bitte auf das Bild klicken und alle Details aufrufen.

    01.06.2025
    16 Uhr
    Bürgerpark Bielefeld

    Für dieses Event ist gutes Wetter erforderlich – daher gibt es diese zwei Ausweichtermine
    22. 06. 2025, 16 Uhr
    oder
    29. 06. 2025, 16 Uhr

  • Hörabend | Lieblingsstück

    Jour fixe Mai 25 – Hörabend | „Lieblingsstücke“ Neue Musik

    Hörabend mit Neuer Musik – mit der Einladung, eigene Lieblingsstücke aus der Neuen Musik mitzubringen und vorzustellen
    Montag, 5. Mai 2025, 20 Uhr
    Capella hospitalis, Bielefeld
    Teutoburgerstraße 50.

  • Open Doors 40 Jahre Artists Unlimited 2. – 4.5.25

    Open Doors 40 Jahre Artists Unlimited – Bielefeld

    Das Cooperativa Ensemble und einzelne Musiker*innen des Ensembles begleiten vielgestaltig die Open Doors im Künstler*innenhaus Artists Unlimited, Bielefeld. An den Nachmittagen Samstag, 3.5. 2025 und Sonntag, 4.5.2025. Für Details zum Programm bitte auf das Bild links klicken.

  • Installation mit leuchtenden Zweigen von Schwarzlich angestrahlt

    Bielefelder Nachtansichten

    In der Bielefelder Volksbank-Lobby am Kesselbrink gestalten die Musiker*innen des Cooperativa Ensembles ein vielfältiges Musikprogramm im Rahmen der Bielefelder Nachtansichten.

    ab 18 Uhr: Duo Schulz-Kaufmann vier Hände und ein Klavier
    ab 19 Uhr: der Perkusionist Jan Jesuthas „Pansphere“
    ab 20 Uhr: der Cellist Willem Schulz
    ab 21 Uhr: das Cooperative Ensemble mit diversen musikalischen Interventionen

    Die Musiker*innen interagieren dabei mit dem Raum und auch mit der aktuellen Ausstellung in der Lobby „Wir und Jetzt – Einblicke in ein Künstler*innenhaus“ , in der Arbeiten der Künstler*innen der Bielefelder Artists Unlimited zu sehen und zu erleben sind.

    Sonnabend, 26.04.2025 ab 18 Uhr
    Volksbank-Lobby
    Kesselbrink 1, Bielefeld

  • John Zorn mit Saxophon

    Jour fixe April 25 – John Zorn

    Der 1953 geborene amerikanische Komponist lebt hauptsächlich in New York. Seine Musik ist schwer einzuordnen und deshalb vielleicht so interessant. Zorn weigert sich, als Jazzmusiker angesprochen zu werden. In frühen Jahren hat er sich stark mit Neuer Musik beschäftigt, insbesondere Karl Heinz Stockhausen war eine wichtige Inspirationsquelle. Sein Werk ist nahezu unübersehbar. Seit ca. 30 Jahren bekennt sich Zorn zu seinem Judentum und entwickelte hierzu ein Manifest zur „Radical Jewish Culture“, das starken Einfluss auf die New Yorker Musikszene hatte. In der Jour fixe werden hauptsächlich Werke für Sopran und Streichquartett bzw. Klavier zu hören sein.
    Jörn Buldmann wird einführen.

    Montag, 7.4.2025, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50
    Eintritt frei.

  • Innenaufnahme der Bielefelder Capella hospitalis mit verschwommen aufgenommen Musikern

    Jour fixe März 25 – Die Kunst des Hörens als Grundlage im kreativen Schaffensprozess ……

    … Instant Composing mit dem Ensemble Freie Musik
    Seit ca. 30 Jahren beschäftigt sich das EFM mit dem Instant Composing, d. h. dem Erschaffen von Musikstücken aus dem Moment heraus, ohne vorgefertigte Konzepte, ohne vorherige Absprachen. Die so entstehenden Stücke und Performances sind nicht nur einmalig und unwiederholbar, sie sind auch immer eine Reflexion der Begleitumstände: Die Besetzung der Gruppe, das Publikum und nicht zuletzt der Raum, in dem das Konzert stattfindet.

    Montag, 3.3.2025, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50,
    Eintritt frei.

  • UNIVERSE INCOMPLETE der Ruhrtriennale 2018

    Jour fixe Februar 25 – Charles Ives: „Universe uncomplete“

    Jörn Buldmann und Ulrich Maske stellen Ausschnitte der Produktion UNIVERSE INCOMPLETE der Ruhrtriennale 2018 vor. Die Musik des Versicherungsangestellten Charles Ives, der Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der Begründer der Zeitgenössischen Musik wurde, verarbeitet der genialische schweizer Regisseur Christoph Marthaler zu einem Gesamtkunstwerk in der riesigen Jahrhunderthalle in Bochum, die nie zuvor in ihrer Totale bespielt worden ist.

    Montag, 3.2.2025, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50,
    Eintritt frei.

  • Eisenbahngleise - auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz.

    Jour fixe Januar 25 – Endloser Terror

    Klanginstallation zum 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

    Je länger die Befreiung von Auschwitz zurückliegt und je weniger Zeitzeug*innen noch leben, umso schwerer wird es für uns zu erfassen, was damals geschah. Wie können wir uns 80 Jahre später dem Schrecken der organisierten Vernichtung nähern, ins Gespräch kommen und die Erinnerung an kommende Generationen weitergeben? Was also heißt es: Das Grauen sinnlich erlebbar machen?

    Montag, 06.01. 2025
    Capella hospitalis
    Teutoburger Str. 50
    33604 Bielefeld

  • Luciano Berio 1970

    Jour fixe Dezember 24 – Luciano Berio im Lichte Gustav Mahlers

    Die Betrachtung von Berios Werk Sinfonia und seiner Bearbeitung von Mahler-Liedern bietet die Möglichkeit die dialogische und transformative Kraft von Musik über die Zeiten hinweg zu beleuchten. Dabei zeigt sich, wie Berio das musikalische Erbe aufgreift, dekonstruiert und in einen neuen Kontext stellt. Mahler wird bei Berio nicht als historische Figur, sondern als aktiver Gesprächspartner verstanden. Berios Werk zeigt, dass …
    Referentin: Heidemarie Bhatti-Küppers.

    Montag, 02.12.2024, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50,
    Eintritt frei.

  • Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer | Michiko Saik | Jan Gerdes Collage aus Portätbildern

    piano – forte | 3 x piano solo

    eine lange nacht musik ‘24 – mit Interventionen des Cooperativa Ensembles

    Drei sehr unterschiedlich profilierte Pianistinnen und Pianisten stehen im Mittelpunkt: Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer, Michiko Saiki,Jan Gerdes. Im Laufe ihrer Soloprogramme treten sie in jedem ihrer Konzerte in eine spezielle Interaktion mit Mitgliedern des Cooperativa Ensembles

    Freitag 22.11. 24
    19.00 – 23:00 Uhr
    Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld