Lade Inhalte...
  • Bilder von Musikern und Musikerinnen die sich überlagen und Kunstinstallationen

    Verwandelte Räume I

    Multimedia-Inszenierung großer Räume

    10 Künstler*innen inszenieren 10 Tage lang den „open space“ im Kulturhaus Ostblock zu einem einzigartigen KunstRaum. Musik und Klanginstallation, Malerei und Skulptur, Filmprojektion und digital art greifen experimentell ineinander und verwandeln den großen Raum in ein sich permanent verwandelndes Gesamtkunstwerk.

    Nach 5 Tagen kollektiver Entwicklungsarbeit wird dieses in den weiteren 5 Tagen vom 17. – 21.9. für ein Publikum jeglichen Alters geöffnet. (für weitere Details bitte das Bild anklicken)

    Kulturhaus Ostblock – open space
    17. – 21.09. 2025
    12 – 24 Uhr
    Werner-Bock-Str. 34c
    33602 Bielefeld

  • Bilder von Musikern und Musikerinnen die sich überlagen und Kunstinstallationen

    Jour fixe September 25 – „Verwandelte Räume“ Einführung in das Projekt mit multimedialen Installationen

    An diesem Abend wird das Projekt „Verwandelte Räume“ vorgestellt. Das Projekt der Cooperativa Neue Musik wird in den kommenden drei Jahren laufen. Gemeinsam mit dem Filmhaus Bielefeld, der HSBI (Fachbereich Gestaltung) und dem Künstlerkollektiv DaunTown werden fünf Großräume in OWL mit unterschiedlichen genreübergreifenden Multimedia Installation bespielt. Die erste Inszenierung beginnt Mitte September in Bielefeld (Ort: Kulturhaus Ostblock).

    Montag, 1.9.2025, 20 Uhr
    Capella hospitalis, Bielefeld
    Teutoburger Str. 50

    Für weitere Infos bitte auf das Bild klicken

  • Hiroshima Memorial

    Jour fixe Juli 25 – zur Performance „6ter August, 8 16 (JST)“

    Der Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki war eine Zäsur, die weit über die zeitlichen und räumlichen Auswirkungen der beiden Städte hinausgeht.
    6ter August, 8 16 (JST) ist eine Performance aus Klang, Körper und Raum in Gedenken an die Opfer. Klangkunst, elektronische Musik, field recordings aus Hiroshima und Nagasaki treffen auf Bewegung und Sprache, fordern das Publikum, überfordern es, führen es in erschütterte Stille. Performance von und mit Florian Parker, Peter Schwieger, Marcus Beuter.

    Montag, 7.7.2025, 20 Uhr
    Capella hospitalis, Bielefeld
    Teutoburger Str. 50

    Für weitere Infos bitte auf das Bild klicken

  • Jörg Widmann von Marco Borggreve fotogtafiert

    Jour fixe Juni 25 – Jörg Widmann Komponist | Klarinettist | Dirigent

    Der Abend widmet sich dem Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann, geboren 1973 in München. Im Andenken an unser 2015 verstorbenes Mitglied Jürgen Conradi, der der Cooperativa Neue Musik eine umfangreiche Sammlung mit Tonträgern der Neuen Musik hinterlassen hat, wird Edith Murasov aus unserem Archiv Kammermusik und Orchesterwerke von Widmann vorstellen
    Montag, 2.6.2025, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50
    Eintritt frei.

  • Musiker*innen ziehen musizierend durch den Bielefelder Bürgerpark

    Finale im Park

    An einem sonnigen Sonntagnachmittag verwandeln das Cooperativa Ensemble mit 18 Musiker*innen den Bürgerpark für 90 Minuten in ein ungewöhnliches Klangfeld. Bitte auf das Bild klicken und alle Details aufrufen.

    01.06.2025
    16 Uhr
    Bürgerpark Bielefeld

    Für dieses Event ist gutes Wetter erforderlich – daher gibt es diese zwei Ausweichtermine
    22. 06. 2025, 16 Uhr
    oder
    29. 06. 2025, 16 Uhr

  • Hörabend | Lieblingsstück

    Jour fixe Mai 25 – Hörabend | „Lieblingsstücke“ Neue Musik

    Hörabend mit Neuer Musik – mit der Einladung, eigene Lieblingsstücke aus der Neuen Musik mitzubringen und vorzustellen
    Montag, 5. Mai 2025, 20 Uhr
    Capella hospitalis, Bielefeld
    Teutoburgerstraße 50.

  • Open Doors 40 Jahre Artists Unlimited 2. – 4.5.25

    Open Doors 40 Jahre Artists Unlimited – Bielefeld

    Das Cooperativa Ensemble und einzelne Musiker*innen des Ensembles begleiten vielgestaltig die Open Doors im Künstler*innenhaus Artists Unlimited, Bielefeld. An den Nachmittagen Samstag, 3.5. 2025 und Sonntag, 4.5.2025. Für Details zum Programm bitte auf das Bild links klicken.

  • Installation mit leuchtenden Zweigen von Schwarzlich angestrahlt

    Bielefelder Nachtansichten

    In der Bielefelder Volksbank-Lobby am Kesselbrink gestalten die Musiker*innen des Cooperativa Ensembles ein vielfältiges Musikprogramm im Rahmen der Bielefelder Nachtansichten.

    ab 18 Uhr: Duo Schulz-Kaufmann vier Hände und ein Klavier
    ab 19 Uhr: der Perkusionist Jan Jesuthas „Pansphere“
    ab 20 Uhr: der Cellist Willem Schulz
    ab 21 Uhr: das Cooperative Ensemble mit diversen musikalischen Interventionen

    Die Musiker*innen interagieren dabei mit dem Raum und auch mit der aktuellen Ausstellung in der Lobby „Wir und Jetzt – Einblicke in ein Künstler*innenhaus“ , in der Arbeiten der Künstler*innen der Bielefelder Artists Unlimited zu sehen und zu erleben sind.

    Sonnabend, 26.04.2025 ab 18 Uhr
    Volksbank-Lobby
    Kesselbrink 1, Bielefeld

  • John Zorn mit Saxophon

    Jour fixe April 25 – John Zorn

    Der 1953 geborene amerikanische Komponist lebt hauptsächlich in New York. Seine Musik ist schwer einzuordnen und deshalb vielleicht so interessant. Zorn weigert sich, als Jazzmusiker angesprochen zu werden. In frühen Jahren hat er sich stark mit Neuer Musik beschäftigt, insbesondere Karl Heinz Stockhausen war eine wichtige Inspirationsquelle. Sein Werk ist nahezu unübersehbar. Seit ca. 30 Jahren bekennt sich Zorn zu seinem Judentum und entwickelte hierzu ein Manifest zur „Radical Jewish Culture“, das starken Einfluss auf die New Yorker Musikszene hatte. In der Jour fixe werden hauptsächlich Werke für Sopran und Streichquartett bzw. Klavier zu hören sein.
    Jörn Buldmann wird einführen.

    Montag, 7.4.2025, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50
    Eintritt frei.

  • Innenaufnahme der Bielefelder Capella hospitalis mit verschwommen aufgenommen Musikern

    Jour fixe März 25 – Die Kunst des Hörens als Grundlage im kreativen Schaffensprozess ……

    … Instant Composing mit dem Ensemble Freie Musik
    Seit ca. 30 Jahren beschäftigt sich das EFM mit dem Instant Composing, d. h. dem Erschaffen von Musikstücken aus dem Moment heraus, ohne vorgefertigte Konzepte, ohne vorherige Absprachen. Die so entstehenden Stücke und Performances sind nicht nur einmalig und unwiederholbar, sie sind auch immer eine Reflexion der Begleitumstände: Die Besetzung der Gruppe, das Publikum und nicht zuletzt der Raum, in dem das Konzert stattfindet.

    Montag, 3.3.2025, 20.00 Uhr
    Capella hospitalis
    Teutoburgerstraße 50,
    Eintritt frei.