Open Doors 40 Jahre Artists Unlimited – Bielefeld

Wann und wo?
Samstag, 3. Mai
13 Uhr
Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer (Klavier)
Angelika Höger (Objekte)
Mit Werken von John Cage, Erik Satie, Glen Gould, Jürgen Ulrich und anderen
16 Uhr
Geplante Obsoleszenz
(Marcus Beuter, Peter Schwieger und Angelika Höger)
Sonntag, 4. Mai
13:00 Uhr
Willem Schulz (Cello) & Angelika Höger (Objekte)
13:30 Uhr
Susanne Schulz (Violine) & Angelika Höger (Objekte)
15 Uhr
Cooperativa Ensemble
Artists Unlimited e. V.
August-Bebel-Str. 94 (Eingang über August-Schröder-Straße 1)
33602 Bielefeld
Musiker*innen des Ensembles interagieren mit „Fadenspiele“, Installation des Institutes für pulsare Phoneidoskopie (Angelika Höger, Lucie Marsmann)
Von Zeit zu Zeit veröffentlicht das Institut für pulsare Phoneidoskopie die neusten Ergebnisse seiner Feldforschungen. Hier findet die Kunst in ein Exil für alle Arten der Erkundung von Welt befreit von Zwecken und anderen Dienlichkeiten. Während ihrer Untersuchungen dokumentieren die Künstlerinnen ihre Versuchsanordnungen und jene vielfältig flüchtigen Resultate ihrer Arbeit auf Video. Die Präsentation der so entstandenen Videodokumente der Arbeit installieren die Künstlerinnen jeweils ganz bewusst in den situativen Kontext ihrer Ausstellungen. Diesen Kontext bilden Raum, Zeit und die Gesamtheit gezeigter Exponate.
Ihre jüngste Installation „Fadenspiele“ wird nun zeitweise und sporadisch immer wieder durch musikalische Interventionen verschiedener Musiker*innen in weitere, andere Kontexte gesetzt und überspielt.
Samstag, 3.5.2025, 13 Uhr
Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer (Klavier)
Angelika Höger (Objekte)
Mit Werken von John Cage, Erik Satie, Glen Gould, Jürgen Ulrich und anderen
16 Uhr
Geplante Obsoleszenz
(Marcus Beuter, Peter Schwieger und Angelika Höger)
Zwischen Performance, Geräuschmusik und öffentlich gemachtem Experiment bewegen sich die Auftritte des Klangkunsttrios Geplante Obsoleszenz. Gemeinsam gehen sie auf akustische Entdeckungsreise, erkunden Räume, Materialien und Themengebiete der Installationen. Experimentierfreude und Spontanität stehen dabei im Vordergrund.
Sonntag, 4.5. 2025, 13:00 Uhr
Willem Schulz (Cello) & Angelika Höger (Objekte), Improvisation
13:30 Uhr
Susanne Schulz (Violine) & Angelika Höger (Objekte), Improvisation
15 Uhr
Cooperativa Ensemble
Musiker.innen:
- Marcus Beuter
- Angelika Höger
- Stefan Kallmer
- Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer
- Katharina Koenig
- Edith Murasova
- Susanne Schulz
- Willem Schulz
- Peter Schwieger
Das Konzert startet Punkt 15 Uhr gleichzeitig und dezentral verteilt in unterschiedlichen Räumen auf allen Etagen des Künstler.innen Haus Artist Unlimited. Die Musiker.innen bewegen sich dabei möglicherweise durch de Räume und spielen mal allein, mal zu zweit, mal zu dritt in diversen, vielleicht flüchtigen, Konstellationen. Das Publikum kann sich im eigenen Tempo durch durch die Ausstellungsräume im Haus bewegen und verweilen, ganz nach eigenem Gusto.
Gegen 15:45 Uhr bewegen sich die Musiker.innen mit ihren Instrumenten und interessierten Besucher.innen in Richtung Treppenhaus. Dort gibt es zum Abschluss des Konzertes eine kollektive Improvisation des Ensembles.
Weitere Infos zu den Open Doors finden sich auf der Homepage von Artists Unlimited.