Jour fixe

Die „jours fixes“ finden in der Capella hospitalis, Teutoburger Str. 50
(unmittelbar vor den Städt. Krankenanstalten), jeweils um 20 Uhr, statt.

Das sind die Jour fixe

Neben den Konzerten sind die „jours fixes“ das zweite Standbein der Cooperativa Neue Musik. Es handelt sich dabei um Einführungs- und Diskussionsabende, die von kompetenten Vereinsmitgliedern oder Gästen, darunter auch eigens dazu eingeladene Komponisten, gestaltet werden. Themen können Komponisten, Entwicklungen, Tendenzen, Schulen sowie Phänomene aller Art aus dem Bereich der modernen Musik sein. Interessierte sind herzlich zu den jours fixes eingeladen, auch zum Vortragen eigener Gedanken.
Die Jour fixe begannen schon vor 1989 und haben seitdem mit wenigen Unterbrechungen kontinuierlich statt gefunden.

Aktuelle Jour fixe

John Zorn mit Saxophon

Jour fixe April 25 – John Zorn

Der 1953 geborene amerikanische Komponist lebt hauptsächlich in New York. Seine Musik ist schwer einzuordnen und deshalb vielleicht so interessant. Zorn weigert sich, als Jazzmusiker angesprochen zu werden. In frühen Jahren hat er sich stark mit Neuer Musik beschäftigt, insbesondere Karl Heinz Stockhausen war eine wichtige Inspirationsquelle. Sein Werk ist nahezu unübersehbar. Seit ca. 30 Jahren bekennt sich Zorn zu seinem Judentum und entwickelte hierzu ein Manifest zur „Radical Jewish Culture“, das starken Einfluss auf die New Yorker Musikszene hatte. In der Jour fixe werden hauptsächlich Werke für Sopran und Streichquartett bzw. Klavier zu hören sein.
Jörn Buldmann wird einführen.

Montag, 7.4.2025, 20.00 Uhr
Capella hospitalis
Teutoburgerstraße 50
Eintritt frei.

Innenaufnahme der Bielefelder Capella hospitalis mit verschwommen aufgenommen Musikern

Jour fixe März 25 – Die Kunst des Hörens als Grundlage im kreativen Schaffensprozess ……

… Instant Composing mit dem Ensemble Freie Musik
Seit ca. 30 Jahren beschäftigt sich das EFM mit dem Instant Composing, d. h. dem Erschaffen von Musikstücken aus dem Moment heraus, ohne vorgefertigte Konzepte, ohne vorherige Absprachen. Die so entstehenden Stücke und Performances sind nicht nur einmalig und unwiederholbar, sie sind auch immer eine Reflexion der Begleitumstände: Die Besetzung der Gruppe, das Publikum und nicht zuletzt der Raum, in dem das Konzert stattfindet.

Montag, 3.3.2025, 20.00 Uhr
Capella hospitalis
Teutoburgerstraße 50,
Eintritt frei.

UNIVERSE INCOMPLETE der Ruhrtriennale 2018

Jour fixe Februar 25 – Charles Ives: „Universe uncomplete“

Jörn Buldmann und Ulrich Maske stellen Ausschnitte der Produktion UNIVERSE INCOMPLETE der Ruhrtriennale 2018 vor. Die Musik des Versicherungsangestellten Charles Ives, der Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der Begründer der Zeitgenössischen Musik wurde, verarbeitet der genialische schweizer Regisseur Christoph Marthaler zu einem Gesamtkunstwerk in der riesigen Jahrhunderthalle in Bochum, die nie zuvor in ihrer Totale bespielt worden ist.

Montag, 3.2.2025, 20.00 Uhr
Capella hospitalis
Teutoburgerstraße 50,
Eintritt frei.