-
Jour fixe Januar 24 – Hörabend | „Lieblingsstücke“ Neue Musik
Hörabend mit Neuer Musik – mit der Einladung, eigene Lieblingsstücke aus der Neuen Musik mitzubringen und vorzustellen
Montag, 8. Januar 2024, 20 Uhr, Capella hospitalis, Bielefeld, Teutoburgerstraße 50. -
Jour fixe Dezember 23 – Alberto Posadas (*1967) Porträt des spanischen Komponisten
Alberto Posadas (*1967) – Porträt des spanischen Komponisten mit Ulrich Maske als Referent. Bei den Donaueschinger Tagen für Neue Musik 2019 hatte ein bis dahin in Deutschland nur Insidern bekannter 52jähriger spanischer Komponist endlich seinen verdienten Durchbruch auch in der deutschen Neue-Musik-Welt …
Jour fixe der Cooperativa Neue Musik in der
Capella hospitalis am Montag, 4. Dezember 2023, um 20 Uhr -
Jour fixe November 23 – „Meine Zeit wird kommen“ – Gustav Mahlers Spätwerk
In Gustav Mahlers Spätwerk geht es um Abschied, Trauer, Tod. In dieser Musik geht tatsächlich etwas zu Ende, aber faszinierender Weise öffnet diese Musik gleichzeitig das Tor zur Neuen Musik …
Montag, 06.11.2023 ab 20 Uhr in der Capella Hospitalis, Bielefeld -
Jour fixe Oktober 23 – Hörabend Neue Musik
Dieses Mal laden wir Besucher*innen ein, ihre Lieblingsstücke aus dem Bereich der Neuen Musik mitzubringen zu diesem gemeinsamen Hörabend.
-
Jour fixe September 23 – Margarete Huber stellt aktuelle Kompositionen vor
Margarete Huber, Komponistin und Sängerin aus Berlin, stellt aktuelle Kompositionen der Jahre 2020 bis 2022 vor. Das Spektrum reicht von ihrer jüngsten Oper, experimentellen Vokal-und Instrumentalwerken bis zu audiovisuellen Musikvideos. Ihre Musik verbindet oft scheinbar Unvereinbares, und schafft neue sinnliche Erfahrungsräume.
-
Jour fixe Juli 23 – Werkstattgespräch mit Sidney Corbett
Der Komponist Sidney Corbett wird 4 Beispiele aus seinem aktuellen Schaffen vorstellen:
„Violence and Longing“ (2020) für Orchester, ein Quartett für Schlagzeuger (2022), „In the red chamber“ (2022) für Ensemble und „Malika“ (2016) für Sopran. -
Jour fixe Juni 23 – Parsifal Debussy
Wie kommt das Neue in die Musik? Der Besuch des „Parsifals“ von Richard Wagner hat einen spezifischen Einfluß auf die Entwicklung der Musik von Claude Debussy genommen.
Referent: Jörn Buldmann
Livemusik: Felicitas Jakobsen / Sopran und Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer / Klavier -
Jour fixe Mai 23 – Neues von Willem Schulz
Der Musiker und Komponist Willem Schulz hat das vermutlich erste Computerspiel mit Neuer Musik entwickelt. Über ein Jahr lang haben 9 Solist*innen jeweils 7 seiner Kompositionen – also insgesamt 63 – in diversen Architekturen und Landschaften als Videos mit dem Filmer Ivo Tödtmann aufgenommen. Der IT-Spezialist Sebastian Lisken hat das Spiel programmiert.
-
Jour fixe April 23 – Arvo Pärt
Der estnische Komponist Arvo Pärt (*1935) ist der international meistgespielte zeitgenössische Komponist. Was ist das Besondere an
seiner Musik? Welcher Geist weht hier? Warum berührt diese Musik so viele Menschen auf der ganzen Welt?Diese Fragen wollen wir zusammen bewegen. Einführung von Jörn Buldmann am 3.4.2023 ab 20:00
-
Jour fixe März 23 – Johannes Maria Staud
Die Referentin Edith Murašov stellt Werke des 1974 in Innsbruck geborenen Komponisten Johannes Maria Staud vor.
Contrebande (On comparative Meterology II) für Orchester wurde inspiriert durch den Roman „Die Zimtläden“ des polnisch-jüdischen Autors Bruno Schulz, der eine bizarre surrealistische Welt schildert, deren Themen Staud in architektonisch strukturierte, dynamisch höchst differenzierte Musik umwandelt.
Der mit zahlreichen Auszeichnungen geehrte Komponist lässt sich nicht nur von Literatur, sondern auch von Filmen und moderner Kunst anregen.
Dafür steht das Konzert „Violent incidents.(Hommage á Bruce Nauman)“ für Saxophon solo, Bläserensemble und Schlagzeug, in Auftrag gegeben von dem Schweizer Saxophonisten Marcus Weiss.
